GFK-Coach

gewaltfreie Kommunikation - Schwerpunkt Empathie

Diplomlehrgang in Präsenz und Online / Start: September 2025 / Preis: 3.670,- 

Lehrgangsleitung: Lisa Grüner, BSc. Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Coach, Pädagogin, Dipl. Paarberaterin, Resilienztrainerin, Achtsamkeitsexpertin, GFK Expertin

abzüglich  200,- Frühbuher-Rabatt bis 31.05.2025 nur für die gesamte Ausbildung / Preis: 3.470,-


Gerne kannst Du Dich für den Lehrgang 2025 vormerken lassen s.woschitz@competence-team.com


Modul 1 

GFK-Basislehrgang  

 

Für welche Personen ist diese Ausbildung geeignet:

Personen und Berufsgruppen die die gewaltfreie Kommunikation in ihrem beruflichen als auch privaten Alltag integrieren möchten. Idealerweise für Pädagogen*innen, Lehrer*innen, Leiter*innen, Angestellte in sozialen Berufen und für alle Menschen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten durch gewaltfreie Kommunikation erweitern, sich spezialisieren und künftig gewaltfreie Kommunikation  (GFK) anwenden möchten.       

 

Inhalte:

  • Definition, Herkunft der GFK
  • Ziele der GFK - Sinn / Nutzen der GFK für das private bzw. berufliche Leben
  • Notwendigkeit und Wertigkeit von Empathie
  • Verbindung zur GFK - Modell der GFK
  • Schritte des Modells genau kennenlernen und anwenden können: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Bitte
  • 3-Säulen / Wege der Umsetzung der GFK: Selbstausdruck, Selbstempathie und Empathie, Kennenlernen und erste Schritte der Anwendung 

Die Ziele des Basislehrgangs sind:

Basislehrgang-Modul 1

  • Sie wissen, woher die GFK kommt und welche Ziele sie verfolgt.
  • Sie erkennen, den Sinn und Nutzen der GFK.
  • Sie wissen Bescheid, warum Empathie gerade jetzt wichtig ist und in der Zukunft einen neuen Stellenwert bekommen wird.
  • Sie kennen das 4-Schritte-Modell der GFK und können es sicher anwenden.
  • Sie haben Sie erfahren, welche Wege und Möglichkeiten es zur Umsetzung der GFK gibt.

Zeiten / Modul 1 - Basislehrgang 2024

  • 06.09.2024  / 15.30 bis 19.45 Uhr online
  • 12.09.2024  / 18.30 bis 21.00 Uhr online
  • 23.09.2024 / 18.30 bis 21.00 Uhr online
  • 04.10.2024 / 15.30 bis  19:45 Uhr online
  • 05.10.2024 / 09.00 bis 18.00 Uhr online
  • 14.10.2024 /  18.30 bis 20.30 Uhr online
  • 28.10.2024 / 18.30 bis 20.30 Uhr online
  • 15.11.2024 /   16.30 bis 20.00 Uhr online
  • in der KW 38, 39, 41, 43 und 45 gibt es ein Selbststudium von 10 Stunden 

 

Stundenausmaß vom Modul 1 :

  • 28 Stunden Online
  • 10 Stunden Selbststudium                                                                                                                                                                    

 Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung für den GFK-Basislehrgang Empathie 

 

Kosten für Modul 1:   890,-  inkl. Unterlagen  

Anmeldung Modul 1

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Modul 2 - Lehrgangsleitung: Lisa Grüner BSc, Pädagogin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin, Dipl. Paar- und Konfliktberaterin, Resilienztrainerin 

GFK-Practitioner /Schwerpunkt Empathie & Achtsamkeit

 

Für wen ist Modul 2 geeignet:

Alle, die bereits Modul 1 absolviert haben.  Personen / Berufsgruppen die Sicherheit gewinnen möchten, um mit  Herausforderungen besser umgehen zu können.  Personen die Tools zur Deeskalations- und Konfliktlösung kennen lernen und möchten.  Personen die Achtsamkeit und Resilienz erlernen wollen und den Umgang von Empathie für sich selbst erkennen und diese sicher anwenden möchten.

 

Inhalte:

  • GFK in herausfordernden Situationen sicher agieren
  • Umgang mit starken Emotionen
  • Resilienztraining in der GFK
  • Achtsamkeitstraining in der GFK 
  • GFK als Deeskalations- und Konfliktlösungsinstrument 
  • Wunderwaffe Empathie bei Konfliktlösung bzw. Gewaltprävention
  • aktives Zuhören anhand der GFK intensiv üben
  • Selbstempathie und Selbstwirksamkeit 

 

Die Ziele des Practitioner Lehrgang 

 

  • Die GFK in herausfordernden Situationen anwenden können
  • Empathie als wesentlicher Faktor zur Deeskalation / Konfliktlösung sicher anwenden
  • aktives  Zuhören und Empathie 
  • Meine eigenen Coachingtools anhand der GFK erarbeiten
  • Beratung / Coaching/ Training anhand der GFK gestalten Teil1

Stunden Modul 2 

  • 10.01.2025 online 15.30 bis 19.45 Uhr
  • 14.01. 2025 online  / 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 27.01. 2025 online  /18.30 bis 20.30  Uhr
  • 07.02.2025 online  / 16.30 bis 19.45  Uhr
  • 17.02. 2025 online  / 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 03.03.2025 online / 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 17.03. 2025 online  / 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 28.03.2025 online / 16.00 bis 20.00 Uhr
  • in der KW 4, 7, 9, 11 und 12 ist ein Selbststudium von gesamt 10Stunden zu absolvieren

 

 Stundenausmaß vom Modul 2 :

  •  21 Stunden Online /  10 Stunden Selbststudium                                                                                                                                                               

Abschluss:

Nach dem erfolgreichen Abschluss (Anwesenheit mind. 85%) erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung

zum GFK Practitioner  / Schwerpunkt Empathie. 

 

Kosten für Modul 2:  1.290,- 

Anmeldung Modul 2

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Download
Infos Coach -LSB .pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.6 KB

Dipl. BCT-GFK Coach / Trainer*in inkl. masterclass

Absolventen von Modul 1 und Modul 2 sind berechtigt zur GFK-Masterclass aufzusteigen.  

Nach Abschluss erhalten Sie ein Diplom zum BCT - GFK- Coach / Trainer*in  und das Masterdiplom 

Infos unter:  GFK-Coach Masterclass

Da wir limitierte Plätze haben, lass Dich auf unsere Interessentenliste setzen: s.woschitz@competence-team.com


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


 

Modul 3 - Lehrgangsleitung: Lisa Grüner BSc, Pädagogin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin, Dipl. Paar- und Konfliktberaterin

 

GFK-Coach / Schwerpunkt Empathie - Achtsamkeit - Resilienz

 

Inhalte:

  • GFK-Schlüsselunterscheidungen kennen lernen
  • die passende Methode für MICH wählen und sicher umsetzen können
  • GFK im Coaching und Training  anwenden können
  • Unterstützung mit GFK 
  • Empathie für ein menschliches und wertschätzende  Miteinander -Teil2 
  • GFK als Coaching Tool verstehen
  • GFK im Einzelsetting anwenden können 
  • Achtsamkeitstraining
  • Resilienztraining Verbindung mit der GFK 

* WICHTIG: die Tätigkeit der Beratung im Einzelsetting ist dem reglementierten Gewerbe der LSB zugeordnet.

 

Die Ziele des Dipl. GFK-Coach

von Modul 3 sind: 

  • GFK verinnerlichen und sicher anwenden 
  • aus dem Methodenkoffer der GFK die passende Methode für die Praxis wählen und sicher umsetzen können
  • GFK in der Beratung, dem Coaching und dem Training sicher integrieren können 
  • Seminare und Workshops aufbauen anhand der GFK 
  • GFK mit Leichtigkeit im Alltag integrieren
  • Schulungen anhand der GFK für Gruppen und Teams 

Stunden Modul 3

  • 02.05.2025 online 15.30 bis 19.45 Uhr
  • 03.05.2025 online 09.00 bis 17.00 Uhr
  • 05.05.2025 online 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 12.05.2025 online 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 27.05.2025 online 18.30 bis 20.30 Uhr
  • 10.06.2025  online 18.00 bis 21.00 Uhr
  • 16.06.2025 online 18.30 bis 20.30 Uhr 
  • Diplomübergabe 
  • In der KW 20, 21, 23, 24 Selbststudium-Zeit von gesamt 8 Stunden

 

Stundenausmaß vom Modul 3 :

22 Stunden Online

  4 Präsenzstunden 

   8 Stunden Selbststudium

  Gesamt:  34 Stunden

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss der Module, erhalten Sie ein Diplom zum Dipl. GFK-Coach mit Schwerpunkt Empathie, Resilienz und Achtsamkeit 

 

Kosten für Modul 3:  1.490,-

Anmeldung Modul 3

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


 

Info:

  • Der Aufwand für Modul 1 / Modul 2 / Modul 3 beträgt  118 Stunden
  • Nach Modul 1 und 2 sind die Teilnehmer: innen berechtigt, in die GFK-MasterClass aufzusteigen und mit Diplom & MasterClass abzuschließen.
  • Für das Diplom beim GFK-Coach ist in den einzelnen Modulen eine Anwesenheit von 85%  erforderlich