Hybridausbildung / Präsenz- und Online / Start: 4. Mai 2025
Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen, in Beziehungsformen, in der Pädagogik und bei Mobbing- und Konflikten.
Preis: 1.120,- / Frühbucher bis 31.12.2024 980,-
Lehrgangsleitung: Lisa Grüner, BSc.
Da wir limitiere Plätze Haben, lass Dich auf die Interessentenliste setzen! s.woschitz@competence-team.com
Willkommen beim Upgrade zum BCT- GFK Coach / Trainer*in der - GFK Masterclass!
Unser anerkanntes Upgrade bietet Ihnen die Möglichkeit, von einer Expertin mit einem umfassenden Wissen aus der Wirtschaft, Pädagogik und aus dem Sozialen Bereich zu lernen. Diese einmalige Fortbildung ist darauf ausgelegt, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu vermitteln und unterstützt Sie dabei, ihren eigenen Methodenkoffer für die Praxis aufzubauen. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um in der Wirtschaft als GFK-Coach/ Trainer*in erfolgreich zu sein. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und entdecken Sie, wie Sie durch gezieltes Coaching und Training, positive Veränderungen in Gruppen und bei Seminaren bewirken können.
Modul 1 - GFK für Unternehmen
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wird in Unternehmen eingesetzt, um ein respektvolles und empathisches Arbeitsumfeld zu fördern. Durch die vier Schritte – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – können Mitarbeiter Konflikte konstruktiv lösen und Missverständnisse vermeiden. GFK unterstützt die offene Kommunikation und stärkt das Vertrauen im Team, was zu einer besseren Zusammenarbeit und höherer Produktivität führt. Unternehmen profitieren von einer positiven Unternehmenskultur und zufriedeneren Mitarbeitern.
GFK- Allgemeine Richtlinien, Gruppen, Seminare & Workshops / online 2,5h
GFK anwenden in Unternehmen / Methodentraining 4 h
Termine:
Modul 2 - GFK bei Paaren und den verschiedensten Beziehungsformen
In Beziehungen hilft Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Paaren, ihre Gefühle und Bedürfnisse klar und respektvoll auszudrücken. Durch die vier Schritte – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – können Missverständnisse vermieden und Konflikte konstruktiv gelöst werden. GFK fördert ein tieferes Verständnis und stärkt die emotionale Verbindung zwischen Partnern.
Termine:
Modul 3 - GFK / Mobbing & Prävention (GFK bei Mobbing und Konflikten in Unternehmen und pädagogischen Bereich).
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein wirksames Mittel zur Mobbingprävention und Konfliktlösung. Durch die vier Schritte – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – lernen Schüler und Lehrer, respektvoll und empathisch zu kommunizieren.
GFK fördert ein positives Schulklima, stärkt das Selbstwertgefühl und hilft, Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
GFK bei Mobbing & Prävention / online 2,5 h
GFK Mobbing & Prävention / Präsenz 4h (kurzer theoretischer Input und Methodentraining)
Termine:
Modul 4 - GFK in der Pädagogik / KIGA & Schulen
In der Pädagogik und Schulen fördert Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ein respektvolles und empathisches Miteinander. Lehrkräfte und Schüler lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken und Konflikte konstruktiv zu lösen. GFK unterstützt eine positive Lernumgebung, stärkt das Vertrauen und verbessert die Zusammenarbeit im Klassenzimmer.
GFK in der Pädagogik & Sozialbereich / 4,5 Stunden Präsenz
(Wiederholung der Theorie ca. 1,5 Stunden, anschließend Methodentraining)
Termin:
Präsenztag / Reflektion & Methodentraining
25.05.2025 / 9:00 - 14:30 Uhr / 5 Stunden
Ausbildungsumfang: 46 Stunden
· 16 Stunden in Präsenz 16,5
· 10 Stunden online 7,5
· 5 Stunden – Reflektion- und Methodentraining
· 15 Stunden HÜ, Vor- und Nachbereitung
Zielgruppe:
Diese Ausbildung eignet sich besonders für:
Lebens-und Sozialberater: innen, Psycholog: innen, Therapeut: innen, Trainer: innen, Coaches, Pädagoge: innen, Mobbing- und Konflikttrainer: innen, GFK-Coaches und alle mit GFK Vorbildung.
Abschlussdiplom - GFK-Masterclass
Das BCT-GFK Coach Siegel zur Verwendung für ihre Homepage & Werbemittel
Teilzahlung:
Es besteht die Möglichkeit von 2 - 4 Teilzahlungen. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf, die Geschäftsführung / Sylvia Woschitz unter: s.woschitz@competence-team.com